Der Amerikanische Dachshund ist keine eigenständige Rasse, sondern eine mehr oder weiniger farbenfrohe Variante des herkömmlichen Dackels.
Auch schon früher gab es in deutschen und europäischen Zuchten auffällige Tigerdackel oder auch mal einen Dackel mit auffälligen weißen Abzeichnen. Allerdings waren solche Alleinstellungsmerkmale unerwünscht und so verschwanden diese Farbvarianten fast zur Gänze.
Der Amerikanische Zwergdackel ist heutzutage insgesamt etwas kürzer vom Rücken, was ihn nicht so anfällig für die befürchtete Dackellähme macht. Seine Größe variiert zwischen 4 und 8 kg .Auch sagt man dem Amerikaner allgemein einen nicht so stark ausgeprägten Jagdtrieb nach, was ich auch bestätigen kann. Hat der Dackel aber die Möglichkeit zum jagen, wird er nicht nein sagen!
In der Erziehung sollte man liebevoll konsequent vorgehen und zwar von Anfang an und lernen , dem Dackelblick auch mal zu widerstehen.
Der Dackel ist ja vom Typ ein Arbeitshund und heutzutage auch ein guter Familienhund! Seine Vergangenheit als selbständig jagender Bauhund lässt schon erahnen, dass man sich mit so einem kleinen Wesen einen Hund mit einem großen Ego und Willensstärke ins Haus geholt hat, das artgerecht beschäftigt werden muss, um nicht unangenehm aufzufallen.
Das heißt im Klartext:
Ein Dackel ist ein charakterstarker Hund, der eine klare Führung benötigt!
Er muss mit ausgedehnten Spaziergängen in der Natur und den damit verbundenen Möglichkeiten zu schnüffeln oder auch mal zu buddeln, artgerecht ausgelastet werden.
Er sollte auch nach dem Auszug beim Züchter weiterhin Kontakt zu Hunden aller Couleur haben, um gut sozialisiert durchs Leben zu gehen.
Der Besuch einer guten Hundeschule ist immer von Vorteil!
Ein ebenerdiges Zuhause mit Garten ist ideal, aber verständlicherweise nicht immer gegeben. Treppensteigen und übermäßiges Springen sollte aber vermieden werden.
Für mich als Züchter ist ganz wichtig abschließend noch einmal zu betonen, dass ein Dackel zwar gerne schmust, aber keine Schmusehund ist!
Der Dackel muss artgerecht beschäftigt werden und sollte eine solide Erziehung genießen, damit er auch unangeleint ein treuer Begleiter ist !
Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, werden Sie einen absolut loyalen Begleiter bekommen, der an Ihnen und Sie an ihm die helle Freude haben werden!
Viele werden nun denken: Haben die nicht schon genug Hunde, muss es nun auch noch ein Dackel sein?
Was viele nicht wissen ist, dass mich ca 25 Jahre meines Lebens Dackel begleitet haben und meine Kindheit von Dackeln geprägt war. Zunächst war es unser eigener roter Kurzhaardackel "Jocki" der mich schon früh lehrte, dass man es mit der Erziehung eines Dackels am besten erst gar nicht versucht--- man verliert ja doch.....!
Als kleiner Knirps bin ich oft mit unserem Dackel an der Leine losgezogen.... und fast nie mit ihm wieder nach Hause gekommen. Jocki und ich hatten eben schon damals jeweils ganz andere Vorstellungen von einem "schönen " Spaziergang...
Der zweite Dackel , der mich prägte, war der Rauhaardackel unseres Jagdpächters namens "Nixe", die schon wesentlich umgänglicher war ...
Dackeline Nummer 3 war "Ottilie von Holsterfeld", eine ganz liebe Hündin, die meine Frau und mich 16 wunderbare Jahre begleitete.
Danach folgten nun zehn dackellose Jahre, die auch gut waren, aber der Witz und der Charme eines Dackels hat mich bei jeder Begegnung mit einem Dackel wieder gefangen genommen.
Und so habe ich dieses Jahr zu meinem 50. Geburtstag beschlossen, dass ich gerne wieder so einen "kultigen" Dackel hätte...
Und da ich ja, vielleicht wegen meiner besonderen Vorliebe für Schokolade, auch Tiere , speziell Hunde, in dieser Farbe mag, sollte es ein "Schoko-Dackel" sein...
Cone-rod Dystrophie (cord1-PRA) : N/cord1
Glasknochenkrankheit : N/N
Progressive Retinaatrophie : N/N
M-Lokus (Merle) : m/m reinerbig für das m-Allel für non merle.
Patella-Luxation : beidseitig frei
Havanna ist die zierlichere der beiden und insgesamt die diplomaterische ! Perle gibt bei den beiden den Ton an und sagt, was als nächstes zu tun ist. Als Duo sind die beiden unschlagbar und lieben sich sehr!
Cone-rod Dystrophie (cord1-PRA) : N/N
Glasknochenkrankheit : N/N
Progressive Retinaatrophie : N/N
M-Lokus (Merle) : m/m reinerbig für das m-Allel für non merle.
Patella-Luxation : beidseitig frei
Cone-rod Dystrophie (cord1-PRA) : N/N
Glasknochenkrankheit : N/N
Progressive Retinaatrophie : N/N
Patella-Luxation : beidseitig frei
Trüffel ist ein Langhaarrüde in der Farbe : chocolate/cream/dapple/piebald
und trägt Verdünnung